Junge Olivenbäume mit weißem Kalkanstrich auf einem Hang oberhalb des Meeres, ausgestattet mit einem Tröpfchenbewässerungssystem; im Hintergrund mediterrane Landschaft und blauer Himmel.

🌿 Kalkanstrich bei Olivenbäumen – natürliche Pflege mit Tradition

Warum werden Olivenbäume weiß gestrichen? In diesem Beitrag erklären wir die traditionelle Praxis des Kalkanstrichs: eine natürliche Methode zum Schutz junger Olivenbäume vor Sonnenbrand, Schädlingen und Pilzbefall. Erfahren Sie, wie diese nachhaltige Pflege seit Generationen im Mittelmeerraum angewendet wird – auch bei MARKOS OLIVE in Plitra, Peloponnes.

MARKOS OLIVE ist MARKTHELD 2025 – Auszeichnung auf der Slow Food Messe in Stuttgart

MARKOS OLIVE ist MARKTHELD 2025 – Auszeichnung auf der Slow Food Messe in Stuttgart

MARKOS OLIVE wird MARKTHELD 2025:
Auf der Slow Food Messe in Stuttgart wurde MARKOS OLIVE für seine nachhaltige, handwerkliche und ganzheitliche Verarbeitung des Olivenbaums ausgezeichnet – vom Öl bis zum Holz. Eine Anerkennung für echte Werte, Transparenz und Qualität.

Olivenbauer Markos mit Schutzhelm, Motorsense und Arbeitskleidung bei der Pflegearbeit im Olivenhain von MARKOS OLIVE – frisch gemähte Fläche unter Olivenbäumen mit Blick aufs Meer im Hintergrund.

Frühsommer im Olivenhain – Pflege für das, was bereits wächst

Pflege im Frühsommer – Achtsamkeit für das, was wächst
Die Blüte ist vorbei, die ersten kleinen Oliven zeigen sich. Jetzt beginnt im Hain die Zeit der Pflege: Rasenschnitt als Feuerschutz, Mulch als Wasserspeicher, Handarbeit statt Chemie. Wie wir mit natürlichen Methoden für gesunde Bäume sorgen – und Raum für Vielfalt lassen.

👉 Jetzt weiterlesen und einen Blick hinter die Kulissen von MARKOS OLIVE werfen.

Braten und frittieren mit Olivenöl

Braten und frittieren mit Olivenöl

Kann man mit Olivenöl braten und frittieren?
Die klare Antwort: Ja – und zwar sehr gut! In diesem Beitrag erfährst du, warum hochwertiges Olivenöl auch bei hohen Temperaturen überzeugt, worauf du achten solltest und warum es geschmacklich und gesundheitlich eine echte Alternative zu anderen Ölen ist.

👉 Jetzt mehr erfahren & mit gutem Gefühl heiß genießen.

Olivenöl aus Griechenland – Handgemacht & Sortenrein | MARKOS OLIVE

Olivenöl aus Griechenland – Handgemacht & Sortenrein | MARKOS OLIVE

Mehr als nur Olivenöl – ein Produkt mit Herkunft und Handschrift
Was macht ein wirklich gutes Olivenöl aus? Für uns ist es die Verbindung aus traditioneller Handarbeit, sortenreiner Ernte und echter Herkunft: aus unserem eigenen Hain in Plitra, Griechenland. In diesem Beitrag zeigen wir, wie bei MARKOS OLIVE Qualität entsteht – von der Olive bis zur Flasche.

👉 Jetzt weiterlesen und unser Öl besser kennenlernen.

Olivenholz kaufen – Schreinerqualität aus Griechenland | MARKOS OLIVE

Olivenholz kaufen – Schreinerqualität aus Griechenland | MARKOS OLIVE

Charaktervolles Olivenholz mit Geschichte – kein Holz wie jedes andere:
MARKOS OLIVE verarbeitet alte, nicht mehr fruchttragende Olivenbäume aus Griechenland zu hochwertigen Unikaten für Möbel, Küche und Design. Nachhaltig geerntet, langsam getrocknet und mit viel Handarbeit veredelt – für alle, die echtes Material mit Haltung suchen.

👉 Jetzt mehr erfahren über die Herkunft, Verarbeitung und Besonderheiten dieses einzigartigen Holzes.

Temperatur von 40° im Olivenhain

Klimawandel im Olivenhain

Klimawandel im Olivenhain – Was sich verändert, was wir tun
Die Sommer werden heißer, der Regen bleibt aus – der Klimawandel ist längst im Olivenhain angekommen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich Trockenheit, Hitze und Brandgefahr auf unsere Arbeit auswirken – und wie wir mit natürlichen Methoden darauf reagieren.

👉 Jetzt lesen und mehr über unsere nachhaltige Hainpflege erfahren.

Qualitätsfaktoren für hochwertiges Olivenöl

Qualitätsfaktoren für hochwertiges Olivenöl

Woran erkennt man wirklich gutes Olivenöl?
Nicht jedes Öl, das „nativ extra“ heißt, hält auch, was es verspricht. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren die Qualität eines Olivenöls wirklich bestimmen – von der Erntezeit über die Pressung bis zur Lagerung.

👉 Jetzt lesen und lernen, worauf es beim Kauf ankommt.

Schädlingsbekämpfung im Olivenhain: Die Olivenfliege

Schädlingsbekämpfung im Olivenhain: Die Olivenfliege

Kleiner Schädling, große Wirkung – die Olivenfliege
Sie ist der größte Feind gesunder Oliven: die Olivenfruchtfliege. In diesem Beitrag erklären wir, wie wir bei MARKOS OLIVE der Fliege begegnen – ganz ohne Chemie, dafür mit Erfahrung, Aufmerksamkeit und natürlichen Methoden.

👉 Jetzt weiterlesen und mehr über unsere nachhaltige Schädlingskontrolle erfahren.

Die Olivenblüte hat begonnen!

Die Olivenblüte hat begonnen!

Die Olivenblüte – zart, kurz und voller Bedeutung
Ein stiller, aber entscheidender Moment im Olivenjahr: Die Blüte hat begonnen. In feinen weißen Sternen zeigt sich, was später Frucht werden soll. Warum diese Phase so wichtig ist – und wie wir den Hain jetzt besonders achtsam begleiten, erfährst du in diesem Beitrag.

👉 Jetzt weiterlesen und den Frühling im Olivenhain miterleben.

Unser Olivenhain bekommt Zuwachs!

Unser Olivenhain bekommt Zuwachs!

Neues Leben im Olivenhain
Wir pflanzen neue Olivenbäume! Inmitten unseres traditionsreichen Hains entsteht eine neue Generation – als Investition in die Zukunft, als Zeichen für Hoffnung und Kontinuität. Erfahre, wie wir bei MARKOS OLIVE neue Bäume setzen – im Einklang mit Boden, Klima und Tradition.

👉 Jetzt mehr erfahren und einen Blick in die Zukunft unseres Hains werfen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Klicken Sie hier um weiter einzukaufen.