Olivenöl aus Griechenland – Handgemacht & Sortenrein | MARKOS OLIVE

Olivenöl aus Griechenland – Handgemacht & Sortenrein | MARKOS OLIVE

Flüssiges Gold mit Charakter

Was macht ein Olivenöl wirklich außergewöhnlich? Bei MARKOS OLIVE ist es die Kombination aus alter Handwerkstradition, seltener Sortenvielfalt, kompromissloser Qualitätsphilosophie und echtem Teamgeist. Drei Olivenöle – drei Persönlichkeiten, die alle ihre Wurzeln in der südlichen Peloponnes haben. Und doch erzählen sie ganz eigene Geschichten.

Seltene Sorten, starker Geschmack

Für das Olivenöl ARISTON verwendet MARKOS OLIVE die alte, fast vergessene Sorte Doppia. Sie liefert ein edelbitteres Aroma mit harmonischer Schärfe – ein Öl für Kenner. Da der Doppia-Baum zunehmend unter dem Klimawandel leidet und immer weniger trägt, wird er vielerorts durch moderne Sorten ersetzt. Nicht so bei MARKOS OLIVE: Hier wird bewahrt, was wertvoll ist.

Das Olivenöl AGIANNA ist ein Cuvée aus Doppia und Aspro Elies – vollmundig, rund und mit einem angenehm pfeffrigen Abgang.

AMMOULIS, auf Basis der Koroneiki-Olive, präsentiert sich dagegen mild-fruchtig mit feiner Schärfe – ein idealer Begleiter für die Alltagsküche mit Anspruch.

Ernte im ersten Reifestadium

MARKOS OLIVE erntet nicht dann, wenn der Ertrag am höchsten ist – sondern wenn die Qualität ihren Höhepunkt erreicht. Die Oliven werden im ersten Reifestadium geerntet, wenn sie gerade beginnen, von grün ins rötliche zu wechseln. In diesem Moment enthalten sie das Maximum an Antioxidantien und Polyphenolen. Der Ertrag ist zwar geringer, doch das Öl ist intensiver, gesünder und geschmacklich deutlich komplexer als bei spät geernteten Früchten.

Handarbeit mit Herz

Die Ernte ist echte Handarbeit: Mit kleinen Rechen werden die Oliven sorgfältig vom Baum gelöst – ohne Maschinen, ohne Verletzungen. Dahinter steht kein anonymer Betrieb, sondern ein motiviertes Team aus Familie und Freunden, das Jahr für Jahr mit anpackt – mit viel Stolz. Diese menschliche Nähe spürt man nicht nur im Öl, sondern auch in der Philosophie der Marke.

Vom Baum in die Flasche – in weniger als 24 Stunden

Nach einem langen Erntetag werden die frischen Oliven direkt in der modernen Ölmühle von Papadianika kalt extrahiert – bei unter 27 °C. Bereits am selben Abend wird das frisch gepresste Öl auf dem Hof gefiltert und abgefüllt. So gelangt das Öl innerhalb eines Tages vom Baum in die Flasche. Dieses rasche und schonende Verfahren reduziert Oxidation, erhält die wertvollen Inhaltsstoffe und sorgt dafür, dass das Öl lange frisch bleibt – ein Qualitätsmerkmal, das nur wenige erreichen.

Verkostet und wieder gekauft

MARKOS OLIVE präsentiert seine Produkte regelmäßig auf ausgewählten Premium-Food- Wein- und Designmessen wie der SLOW FOOD Messe oder GUSTAV. Dort können Kund:innen die Öle direkt verkosten – und sind oft so begeistert, dass sie noch vor Ort kaufen. Viele davon bestellen später im Webshop nach. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv: Geschmack, Frische und Transparenz werden besonders geschätzt – ein Zeichen dafür, dass sich Qualität durchsetzt.

Fazit: Öl mit Herkunft, Handarbeit und Haltung

Das Olivenöl von MARKOS OLIVE ist kein Industrieprodukt, sondern ein handgemachtes Lebensmittel mit Seele. Es steht für Ursprünglichkeit, ehrliches Handwerk, traditionelle Sortenvielfalt und ein tiefes Verständnis von Qualität. Wer es probiert, schmeckt nicht nur Olivenöl – sondern ein Stück Griechenland.

-> Jetzt Olivenöl entdecken

Mehr erfahren

Olivenholz kaufen – Schreinerqualität aus Griechenland | MARKOS OLIVE

Olivenholz kaufen – Schreinerqualität aus Griechenland | MARKOS OLIVE

Temperatur von 40° im Olivenhain

Klimawandel im Olivenhain

Braten und frittieren mit Olivenöl

Braten und frittieren mit Olivenöl

Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung überprüft.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Klicken Sie hier um weiter einzukaufen.